Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp

    Professor, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp (Jahrgang 1976) vertritt im Fachbereich Polizei- und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin das Lehr- und Forschungsgebiet Öffentliches Recht, IT-Sicherheit und Datenschutz.

    Sein Forschungsschwerpunkt ist das IT-Recht, insbesondere die rechtlichen Implikationen von Polizeiarbeit und Informationstechnologie (z.B. Vorratsdatenspeicherung, heimliche Überwachung und Durchsuchung von informationstechnischen Systemen, Online-Ermittlungen in sozialen Netzwerken, Datenschutz) und das IT-Sicherheitsrecht.

    Roggenkamp ist Autor einer Vielzahl juristischer Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelwerken. Zudem ist er (Mit-)Autor und/oder (Mit-)Herausgeber juristischer Kommentare zum Datenschutzrecht, Internetrecht, Polizeirecht und dem VereinsG.

    Er hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universidad de Salamanca (Spanien) studiert. Sein Referendariat in Berlin und San José de Costa Rica hatte einen polizei- und IT-rechtlichen Schwerpunkt. Stationen waren unter anderem die Staatsanwaltschaft Berlin (Abt. Computerkriminalität) sowie die Polizei Berlin.

    Nach dem zweiten Staatsexamen arbeitete Roggenkamp zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dirk Heckmann - einem ausgewiesenem Experten im Polizei- und Internetrecht - an der Universität Passau, wo er im Jahr 2008 auch zum Dr. iur. promovierte. Im Anschluss war Roggenkamp als Associate in der Frankfurter „IT practice group" der internationalen Wirtschaftskanzlei Bird & Bird LLP sowie als Referent im Bundesjustizministerium tätig. Vor seinem Wechsel an die HWR Berlin im April 2017, war Roggenkamp fünf Jahre als Professor an der Polizeiakademie Niedersachsen tätig.