COMPREDICT entwickelt und vertreibt eine KI-basierte Software, die aus bereits vorhandenen Fahrzeugdaten sogenannte „virtuelle Sensoren“ ableitet. Dadurch können Automobilhersteller auf teure, zusätzliche Hardware-Sensoren verzichten und trotzdem relevante Informationen über den Fahrzeugzustand gewinnen. Das Unternehmen bietet seine Lösungen im Zuge von IP Lizenzierungen an und ermöglicht damit unter anderem vorausschauende Wartung, nutzungsbasierte Services und Lebensdaueranalysen von Fahrzeugkomponenten.
ECO2GROW ermöglicht es Mittelständischen Unternehmen erstmalig Grünstrom direkt aus Solar- und Windanlagen zu beziehen. So senken Unternehmen Stromkosten und CO2-Emissionen. Hierfür hat ECO2GROW ein einzigartiges Beschaffungskonzept, sog. Multibuyer Power Purchase Agreements entwickelt, die Abnehmer über die ECO2GROW Energy Platform abschließen können. So trägt ECO2GROW mit seinen Kunden und Partnern zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands und zu Dekarbonisierung der Deutschen Wirtschaft bei.
Augmented Industries hilft produzierenden Unternehmen ihre Qualitäts- und Produktivitätsziele mit ihrer KI-gestützten Operations Excellence Lösung zu erreichen. Augmented Industries FLOW TOOL bietet bis zu 8x schnellere KI-Schulungserstellung auf Basis bestehender Dokumentation, automatisiertes Qualifikationsmanagement, sowie eine 29% kürzere Time-to-Productivity.
Mit ihrer modularen, ISO27001-zertifizierten Software ermöglichen sie eine sichere und effiziente Integration in globale Produktionsnetzwerke.
Peregrine.ai macht Fahrzeugdaten verwertbar und skalierbar. Unsere Edge-AI filtert 99% der Datenflut heraus, verarbeitet relevante Infos direkt im Fahrzeug und liefert OEMs & Zulieferern wertvolle Insights für ADAS, SDV-Funktionen und Mapping – ohne explodierende Cloud-Kosten. So erschließen wir neue Geschäftsmodelle rund um vernetzte Mobilität.
Tacto ist das führende SRM-System für den industriellen Mittelstand im DACH-Raum. Die KI-basierte Software ermöglicht eine Stärkung der Lieferantenbeziehungen als Kern zukunftssicherer Lieferketten. An einem Ort können Lieferanten strategisch verwaltet sowie über den Lieferantenlebenszyklus hinweg gesteuert werden, Risiken und Potenziale bei Lieferanten, Warengruppen und Artikeln sind auf Knopfdruck transparent einsehbar und Compliance-Anforderungen können integriert ohne den Aufbau neuer Ressourcen erfüllt werden.