Software-Defined Vehicle

    Enabler in Technologie und Regulatorik

    Tag 1 | 25. März 2025

    Tag 1 | 25. März 2025

    Im zweiten Teil dieser Session richten wir den Fokus auf die Enabler, die das Konzept des Software-Defined Vehicle (SDV) vorantreiben. Zum einen beleuchten wir die notwendigen technologischen Voraussetzungen, zum anderen betrachten wir SDV selbst als Enabler für weitere Innovationen.

    Eine der Schlüsseltechnologien, um Geschwindigkeit und Effizienz zu gewinnen, ist der Einsatz von Open-Source-Software. Durch die Bündelung von Kräften und die Schaffung einer kritischen Masse kann die Entwicklung beschleunigt werden. Doch wie lässt sich dies erfolgreich umsetzen? Welche technischen und strukturellen Herausforderungen müssen überwunden werden?

    Das SDV ermöglicht eine schnellere und flexiblere Implementierung neuer Funktionen und Updates, was eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung der Fahrzeugleistung und -sicherheit ohne physische Änderungen oder Werkstattbesuche fördert. Diese neuen Möglichkeiten tragen dazu bei, dass Fahrzeuge stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und sich auf ändernde Kundenanforderungen angepasst werden können. Diese Möglichkeit bedeutet auch neue Perspektiven für die weltweite Regulatorik, sowohl für die Regelsetzer als auch für die Industrie.

    In dieser Session werden wir erörtern, wie Unternehmen die technologischen und regulatorischen Enabler nutzen können, um die Vorteile des SDV vollständig auszuschöpfen. Experten aus verschiedenen Bereichen der Industrie und Wissenschaft teilen ihre Erkenntnisse und Erfahrungen, um einen umfassenden Überblick über die Potenziale und Herausforderungen des SDV zu bieten.

    Diskutieren Sie mit uns, wie diese Technologien die Zukunft der Automobilindustrie gestalten und welche strategischen Entscheidungen notwendig sind, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.

    Weitere Themen